Tipps zum Wohngeld plus für unsere Mieter

Tipps zum Wohngeld plus für unsere Mieter

Es lohnt sich durchaus mal zu rechnen!

Mit der Wohngeldreform ist in diesem Jahr der Kreis der berechtigten Haushalte deutlich erweitert worden. Der Zuschuss hängt von der Anzahl der Personen, dem monatlichen Einkommen sowie den Wohnkosten ab. Es lohnt sich durchaus mal zu rechnen! Die Höchstgrenzen beim Bruttoeinkommen liegen zum Beispiel für einen Single-Haushalt bei bis zu 2.000 €, für eine 4-köpfige Familie bei bis zu 4.500 € im Monat.

Wohngeldrechner: Einfach mal ausprobieren

Sie können Ihren Wohngeldanspruch sofort selbst berechnen. Nutzen Sie dafür den nachfolgenden Link: www.wohngeldrechner.nrw.de

Flyer & Erklärvideo Wohngeld plus

In dem Flyer erhalten Sie Antwort auf Ihre wichtigsten Fragen rund um das Thema Wohngeld. Ein informatives Erklärvideo finden Sie unter Erklärfilm zum Wohngeld-Plus – YouTube

Mietbescheinigung

Die für Ihren Wohngeldantrag erforderliche Mietbescheinigung können Sie übrigens auch ganz bequem über unsere Homepage anfordern.

Weitere Beiträge

Frau auf Sofa

Bewirb Dich jetzt! Wir bilden aus…

Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau (m/w/d)Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und Freude im...

Frau am laptop

Wichtige Information für Mieter zum Thema Breitbandkabel

Wie wir Ihnen aktuell bereits per Brief mitgeteilt haben, wird der Breitbandkabelanschluss ab dem 01.09.2023 nicht...

Foto Gästewohnung Händelstraße

Gästewohnung für Ihren Besuch

Ab sofort wieder buchbar! Die Gästewohnung in der Händelstraße 2 ist wieder buchbar. Günstige Übernachtungsmöglichkeit Erfahren...

geldscheine euro

Tipps zum Wohngeld plus für unsere Mieter

Erfahren Sie hier wie Sie als Mieter Wohngeld beantragen können.

Frau auf Sofa

Bewirb Dich jetzt! Wir bilden aus…

Ausbildung zum Immobilienkaufmann / zur Immobilienkauffrau (m/w/d)Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und Freude im...

Frau am laptop

Wichtige Information für Mieter zum Thema Breitbandkabel

Wie wir Ihnen aktuell bereits per Brief mitgeteilt haben, wird der Breitbandkabelanschluss ab dem 01.09.2023 nicht...

Scroll to Top

Notdienste

In besonders dringenden Notfällen können Sie sich außerhalb unserer Geschäftszeiten, auch am Wochenende, an folgende Notrufnummern wenden:

Störung der Heizung
Tel. 02331 / 9888-181

Wasserrohrbrüche
Tel. 02331 / 9888-182

Stromausfälle
Tel. 02331 / 9888-183

Störung des Kabel-Fernsehempfangs
Tel. 02331 / 9888-184

Funktionsstörung am Türschloss
Tel. 02331 / 9888-185

Rohrverstopfungen
Tel. 02331 / 9888-186

Störungen des Rauchwarnmelders
Tel. 02331 / 9888-187

So erreichen Sie uns

Unsere Öffnungszeiten

Sie erreichen uns telefonisch:
Montag–Mittwoch: 7:30–12:15 und 13:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 7:30–12:15 und 13:00–18:00 Uhr
Freitag: 7:30–12:30 Uhr
Montag–Donnerstag: 12:15–13:00 Uhr ist das Verwaltungsgebäude geschlossen
Samstag und Sonntag: Anrufbeantworter

Besuchen Sie uns persönlich:
Montag–Mittwoch: 10:00–12:00 und 13:00–15:30 Uhr
Donnerstag: 10:00–12:00 und 13:00–17:30 Uhr
Freitag: 10:00–12:00 Uhr
Montag–Donnerstag: 12:15–13:00 Uhr ist das Verwaltungsgebäude geschlossen

Oder kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder postalisch.

Kontaktieren Sie uns via E-Mail

Bewerbungen

bewerbung[at]wohnungsverein.de
Sie möchten sich initiativ oder auf eine Stellenausschreibung bewerben.

Mitgliedschaft

team_finanzbuchhaltung[at]wohnungsverein.de
Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft.

Finanzen

team_mietenbuchhaltung[at]wohnungsverein.de
Sie haben Fragen zu Ihrer Betriebskostenabrechnung, zu Ihrem Mietkonto oder möchten Ihre Bankverbindung ändern.

Wohnungsverwaltung

team_wohnungsverwaltung[at]wohnungsverein.de
Sie sind auf Wohnungssuche, haben ein Anliegen rund um
Ihren Mietvertrag oder möchten sich beschweren.

Technik & Reparaturen

team_technik[at]wohnungsverein.de
Sie haben ein technisches Anliegen bzw. Fragen zu Reparaturen,
Ausstattung der Wohnung, Gartenpflege, Müllentsorgung oder Rauchwarnmeldern.

Zentrale

team_zentrale[at]wohnungsverein.de
Für Ihre Anliegen, die nicht den o. g. Themenbereichen zugeordnet werden können.